S31.84!Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur des Beckens
Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Luxation der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Luxation des Beckens
S31.85!Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur des Beckens
Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Luxation der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Luxation des Beckens
S31.86!Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur des Beckens
Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Luxation der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Luxation des Beckens
S31.87!Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur des Beckens
Weichteilschaden I. Grades bei offener Luxation der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden I. Grades bei offener Luxation des Beckens
S31.88!Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur des Beckens
Weichteilschaden II. Grades bei offener Luxation der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden II. Grades bei offener Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S31.89!Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur des Beckens
Weichteilschaden III. Grades bei offener Luxation der Lendenwirbelsäule
Weichteilschaden III. Grades bei offener Luxation des Beckens
S31.0Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens
Beckenbodenlazeration
Beckenbodenlazeration, nicht das Wochenbett betreffend
Beckenbodenperforation
Dammriss
Dammriss beim Mann
Dammriss, nicht bei Geburt
Offene Beckenwunde
Offene Gesäßwunde
Offene Lendenwunde
Offene Perinealwunde
Offene Wunde der Beckenregion
Offene Wunde der Kreuzbeingegend
Offene Wunde der Lumbalgegend
Offene Wunde der Lumbosakralregion
Offene Wunde der Sakralgegend
Offene Wunde der Sakroiliakalgegend
Offene Wunde des Beckenbodens
Perineale Lazeration beim Mann
Perineallazeration
Perinealriss
S31.1Offene Wunde der Bauchdecke
Nabelwunde
Offene Bauchdeckenwunde
Offene Flankenwunde
Offene Leistenwunde
Offene Wunde der Darmbeingegend
Offene Wunde der Iliakalregion
Offene Wunde der Inguinalregion
Offene Wunde der Leistengegend
Offene Wunde der Nabelgegend
Offene Wunde der Oberbauchgegend
Offene Wunde der Regio inguinalis
Offene Wunde der Schambeinregion
Offene Wunde der Schamgegend
Offene Wunde der Unterbauchgegend
Offene Wunde des Epigastriums
Offene Wunde des Hypochondrium
S31.2Offene Wunde des Penis
Offene Peniswunde
Offene Wunde des Präputiums
Penisablederung
Penisdécollement
Penisruptur
Traumatische Penisruptur
S31.3Offene Wunde des Skrotums und der Testes
Offene Hodenwunde
Offene Skrotalwunde
Offene Wunde der Epididymis
Offene Wunde der Tunica vaginalis testis
Offene Wunde des Nebenhodens
Offene Wunde des skrotalen Samenstranges
S31.4Offene Wunde der Vagina und der Vulva
Dammscheidenriss
Klitorisriss
Kolporrhexis
Labienriss
Offene Hymenwunde
Offene Klitoriswunde
Offene Vaginalwunde
Offene Vulvawunde
Offene Wunde der Labia majora pudendi
Offene Wunde der Labia minora pudendi
Offene Wunde der Pudenda
Scheidendammriss
Scheidenriss
Schnittverletzung der Vagina
Traumatische Vaginaruptur
Vaginalazeration
Vaginariss
Vaginaruptur
Vulvalazeration
S31.5Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter äußerer Genitalorgane
Offene Wunde der äußeren Genitalorgane
Offene Wunde der äußeren Geschlechtsorgane a.n.k.
S31.7Multiple offene Wunden des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Multiple offene Wunden an Lumbosakralregion, Becken und Abdomen
S31.80Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens
Afterriss
Analriss
Analsphinkterlazeration
Analsphinkterriss
Lazeration des Septum rectovaginale
Offene Abdominalwunde
Offene Analwunde
Offene Wunde des Abdomens
Offene Wunde des Analsphinkters
Offene Wunde des Septum rectovaginale
S31.83!Offene Wunde (jeder Teil des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens) mit Verbindung zu einer intraabdominalen Verletzung
S31.84!Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S31.85!Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S31.86!Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S31.87!Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S31.88!Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S31.89!Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens
S32.00S31.87!Offene Lendenwirbelsäulenfraktur
S32.83S31.87!Offene Beckenfraktur
S37.00S31.83!Offene Nierenverletzung
S37.1S31.83!Offene Harnleiterverletzung
Offene Ureterverletzung
S37.20S31.83!Offene Blasenverletzung
Menu